Via Nova: Lesung & Konzert: Sawatzki, Berkel, Ensemble Sarband
Freitag, 25. August 2023
19.30 Uhr, Schloß Corvey, Kaisersaal
Lesung und Konzert
Andrea Sawatzki und Christian Berkel
In seinen Garten ging mein Geliebter / um Lilien zu pflücken Das Hohelied Salomos
Ensemble Sarband
Pairidaeza
Die verschlossenen Gärten des Paradieses in der spirituellen islamischen Musik
Abdalhade Deb, Koranrezitation, Gesang & Ud (Laute)
Mohamed Fityan, Nay (Rohrflöte)
Efstratios Psaradellis, Kemence (Schoßfiedel)
Salah Eddin Maraqa, Qanun (Psalter)
Vladimir Ivanoff, Rahmentrommel & künstlerische Leitung
Talip Elmasulu, wirbelnder Mevlevi-Derwisch
Das Hohelied Salomos gilt als das schönste und sinnlichste Buch der Bibel. Das ‹Lied der Lieder› ist Teil der jahrhundertealten jüdischen wie christlichen Theologie. Die Liebesdichtung des Alten Orients und insbesondere Ägyptens hat das Hohelied geprägt. Es spricht in wundervollen Blumen-Bildern und Gartenmetaphern von der Sehnsucht zweier Liebender. Offen reden beide von ihren leidenschaftlichen Gefühlen in einer Sprache, die selbst nach Jahrhunderten das Herz von uns Alltagsmenschen erreicht. Das Hohelied ist eine Sammlung von ca. 30 einzelnen Liebesliedern, die zu einem Dialog zwischen Frau und Mann komponiert wurden. Dabei steht die Frau offenkundig im Mittelpunkt, ihre Lieder eröffnen und beschließen die Sammlung, von ihr geht die Initiative zur Liebe aus. Das Schauspielerehepaar Andrea Sawatzki und Christian Berkel liest im Dialog die Lieder. Ein Vers aus dem Hohelied – ‹du bist ein verschlossener Garten, eine verschlossene Quelle, ein versiegelter Born› wird im Christentum auf die Jungfrau Maria bezogen. In der islamischen Mystik verkörpern die vier Gärten des Paradieses die Reise der Seele: Garten der Seele, Garten des Herzens, Garten des Geistes und Garten des Wesens. Wie der ummauerte Garten – der hortus conclusus – in europäischer und persisch-osmanischer Musik erklingt, wie sich im verschlossenen Paradies-Garten spirituelle und weltliche Sphäre in einer universalen Mystik der Liebe vereinigt, das ist mit dem Ensemble Sarband und dem Tanz eines wirbelnden Derwischs zu hören und zu sehen. Ensembleleiter Vladimir Ivanoff, der Sarband gründete, ist als Forscher und Musiker ein Brückenbauer zwischen Kulturen, Menschen und Zeiten. Seine Programme vereinen Musiker aus den verschiedensten Kulturen und vermitteln zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Alter Musik und lebendigen Traditionen.
Eintritt 40 / 35 / 30 € Tageskarte 50 / 45 / 40 € inkl. Suppe
Telefonservice: 05231 570150