Via Nova: Lesung & Konzert: Harfouch, Mields
Samstag, 2. September 23
11.30 Uhr, Kloster Amelungsborn
37643 Negenborn
Lesung und Konzert
Corinna Harfouch
Es gibt kein schöneres Paradies
Guillaume de Lorris, Der Rosenroman
Sa’di, Der Rosengarten
Flammende Rose, Zierde der Erde
Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann
Dorothee Mields, Gesang
Stefan Temmingh, Blockflöte
Wiebke Weidanz, Cembalo
Konstanze Waidosch, Barockcello
Ein reger Austausch von Handschriften und Folianten verbindet das Zisterzienserkloster Amelungsborn mit dem Benediktinerkloster Corvey. Amelungsborn war eines der ältesten deutschen Zisterzienserklöster: es wurde 1135 von Mönchen besiedelt. Die prächtige 800 Jahre alte Kirche besteht aus einem romanischen dreischiffigen Langhaus und einem romanisch-gotischen Chor, der später zu einem Querhaus erweitert wurde. Sämtliche Gebäude, die Kirche, Stallungen, Scheunen, das Priorhaus, das Torhaus, die Kantorey, sind aus schwerem Sandstein errichtet. Wiesen, Weiden und Teiche, Kräutergarten und Rosenspaliere sind eine Reminiszenz an die Tradition der Zisterzienser, ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen zu wollen. Ob der Verfasser des berühmten ‹Rosenromans› ein Zisterzienser war, ist nicht belegt, gewiß ist: er war ein gebildeter, an antiken Vorbildern geschulter Kleriker, der in der Mitte des 13. Jahrhunderts den Rosenroman verfaßte. Der Träumer findet einen paradiesisch anmutenden, von einer Mauer umgebenen Garten. Als er in einer Quelle das Spiegelbild eines Rosenstrauchs erblickt, entbrennt er in Verlangen, diesen aufzusuchen. Zur gleichen Zeit entsteht in Persien ‹Der Rosengarten›, in poetischen Bildern schildert der Dichterphilosoph Sa’di menschliche Tugende und Versäumnisse. Unverwechselbar in Mimik und Gestik, Temperament und Stimme ist Corinna Harfouch; wer sie einmal erlebt hat, möchte sie immer wieder hören. ‹Flammende Rose, Zierde der Erden› wird Dorothee Mields singen, sie ist eine der führenden Interpretinnen für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und wird besonders für ihr einzigartiges Timbre und ihre berührenden Interpretationen geschätzt. Stefan Temmingh, ECHO-Preisträger 2016 als Instrumentalist des Jahres, gehört zur Weltspitze auf der Blockflöte. Seine Expressivität, sein kraftvoller Klang finden eine Entsprechung in Virtuosität und Musikalität.
10.45 Abfahrt Schloß Corvey, Rückkehr ca. 15.45 Uhr
Eintritt 45 € inkl. Bus + herbstliches vegetarisches Büfett
25 € ohne Bus & ohne Imbiß
Telefonservice: 05231 570150