10.09.2022
Lesung Fabian Hinrichs, Vortrag, Gespräch
Wie König Harald Blauzahn Christ wurde
Lesung, Vortrag und Gespräch
Fabian Hinrichs
Konrad Hansen, Die Männer vom Meer
Oliver Auge
Corvey und die Christianisierung des Nordens
Gespräch mit Stefan Trinks
Ansgar, sogenannter Apostel des Nordens, gehörte zu den zwölf Mönchen, die von Corbie aus Nova Corbeia (Corvey) gründeten. Er leitete die Klosterschule und wurde zum Missionar ausgebildet. Von Ludwig dem Frommen wurde er beauftragt, von Hamburg und später von Bremen aus in Nordeuropa das Christentum zu verbreiten. ‹Ich scheue keine Angst›: Nach Rückschlägen und Plünderungen durch die Normannen gelang es, im schwedischen Birka (Björka) und dänischen Ripen (Ribe) Kirchen zu errichten: ‹daß sich unsere Klagen in einen Tanz verwandeln›. Eine Generation später trifft Harald Blauzahn, König der Dänen, eine der folgenreichsten Entscheidungen in der Geschichte Dänemarks: Er läßt sich in einem aufwendigen, von Jagden und Gastmählern begleiteten Zeremoniell taufen. Wie es dazu kam, schilderte schon der Geschichtsschreiber Widukind von Corvey, und der Romancier Konrad Hansen schmückt die Feuerprobe leidenschaftlich und fantasievoll aus, gelesen von Fabian Hinrichs. Könnte es tatsächlich so gewesen sein? Der Historiker Oliver Auge, Direktor der Abteilung für Regionalgeschichte an der Universität Kiel, spricht über die Motive und den Verlauf der Christianisierung des Nordens. Mit ihm führt Stefan Trinks, Leiter des Kunstressorts der FAZ, ein Gespräch über die wechselseitigen Folgen dieses Kulturtransfers.
Eintritt 15 € / Speisen im Schloßrestaurant


