23.09.2022
Lesung Jens Harzer und Kammerballett
Könnte ich glücklicher sein, schneeweißer Mond
Lesung und Kammerballett
Jens Harzer
Giacomo Leopardi, Gedichte & Opuscula Moralia oder
Vom Lernen, über unsere Leiden zu lachen
Trio Vitruvi und Tänzerinnen des Königlichen Dänischen Balletts
Franz Schubert (1797 – 1828)
Notturno Es-Dur D 897
Jens Harzer betritt die Bühne und liest von Vorsehung und Schicksal, von Einsamkeit und Liebe, befragt den Mond nach dem Lauf der Dinge und die Vögel nach ihrem Fröhlichsein. Aber zuvor rezitiert er das großartige, an der griechischen antiken Rhetorik geschulte Gespräch, in dem die Seele die Natur über ihre Bestimmung befragt. Die Seele will wissen, worauf sie sich einläßt, wenn sie sich in einem Menschen niederläßt, und woher das Verlangen nach Glückseligkeit herrühre. Giacomo Leopardi, der vor 200 Jahren lebte, hat als Dichter den Schmerz, den Verlust, die überhand nehmende Trauer und Aussichtslosigkeit ausgelotet und doch weiß er, daß der Mensch Hoffnung braucht, die sieht er in einer Kette der Hilfsbereitschaft. Der Dichterphilosoph führt das Elend der Menschheit auf die Entfremdung zurück. Der Entzauberung der Welt setzt er die Erkenntnis des Wahren gegenüber. Seine Zufluchtsstätte ist die Fantasie, mit deren Hilfe er die Ästhetik mit den existenziellen Fragen der Menschen verbindet. Für ihn gehören Poesie und Philosophie zusammen. Das Trio Vitruvi und Tänzerinnen des Royal Danish Ballett kommen zum zweiten Mal nach Corvey und bringen eine neue Choreographie mit ‹Oenothera›, in der Frische, Energie und neues Leben erwachsen. In ‹Kammerballetten› verbindet sich die Intimität klassischer Kammermusik mit modernem Ballett. Das Zwiegespräch läßt Hören und Sehen zu einer einzigartigen Wahrnehmung verschmelzen, die schon im letzten Jahr das Publikum begeistert hat.
Eintritt 35 / 30 / 25 €
Eintritt für das gesamte Wochenende 160 / 155 €

