Via Nova: Exkursion Gräflicher Park Bad Driburg: Führung und Lesung

Via Nova: Exkursion Gräflicher Park Bad Driburg: Führung und Lesung

Montag, 28. August 23

11.00 Uhr, Gräflicher Park Driburg

Brunnenallee 1, 33014 Bad Driburg

 

Parkführung

Bernhard Kornek

 

Lesung in der Konzertmuschel,

Nico Bleutge schlafbaum-variationen

und Hölderlin-Gedichte aus seiner Driburger Zeit

Gespräch mit Christof Baier Neues schaffen und Altes bewahren

es atmeten / der dunkeln Erde Blüten mich liebend an

 

Friedrich Hölderlin

Der Gräfliche Park zählt zu den schönsten Gärten Deutschlands. Die Anfänge des englischen Landschaftsparks liegen im Jahr 1669. Mehrfach erweitert, umgibt der großzügige Landschaftspark die in Fachwerkbauweise errichteten Bade- und Logierhäuser. Hier verbinden sich auf 69 Hektar historische Bestandspflege und zeitgenössische Gartenkunst u. a. von Piet Oudolf, Jacqueline van der Kloet, Lady Arabella Lennox-Boyd und Gilles Clément. Man spaziert durch den Rosen- und Heckengarten, den Rhododendron- und Azaleen-Garten, über die Lilienwiese, verirrt sich im Labyrinth und gelangt zum Hölderlin-Hain und der Diotima-Insel.

Nach einer Führung durch den Park liest Nico Bleutge eigene Gedichte und Gedichte von Friedrich Hölderlin, der 1796 als Begleiter von Susette Gontard einen herrlichen Sommer in Driburg verbrachte. Nico Bleutges Gedichte sind von spannungsreicher Schönheit, sie sind eine Schule des Sehens und der Wahrnehmung. Er wurde mit vielen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jean-Paul-Preis. So wie er in seinen Gedichten danach fragt, auf welche Weise man etwas sieht und woran man sich erinnert, so möchte er in dem Gespräch mit Christof Baier u. a. konkret erörtern, wie man Altes bewahrt und Neues hinzufügt. Der Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Gartenkunst ist in der westfälischen Gartendenkmalpflege tätig.

 

10.15 Abfahrt Schloß Corvey, Rückkehr ca. 15.30 Uhr

45 € inkl. Busfahrt und vegetarisches 3-Gang-Menü

Kartenbestellungen

Telefonservice: 05231 570150