Via Nova: Exkursion Schloß Hämelschenburg: Führung & Lesung
Freitag, 1. September 23
11.00 Uhr, Park von Schloß Hämelschenburg
Schloßstraße 1, 31860 Emmerthal
Parkführung (Die Parkführung bei der Hämelschenburg ist leider nicht barrierefrei)
Lippold von Klencke
Lesung
Jan Wagner
Die Kunst des Buchsschneidens. Gedichte
Gespräch mit Michael Rohde
Und so ist der allgemeine Menschenglaube an die Fortdauer
unsres Daseins die Pyramide der Religion auf allen Gräbern der Völker
Johann Gottfried Herder
Unter der Leitung des weitgereisten Leopold von Klencke (1804 – 1871) entstand hinter dem Renaissance-Schloß im 19. Jahrhundert ein herrlicher Park mit Bäumen aus aller Welt, wie Chinesischen Rotholzbäumen, Berg-Mammutbäumen oder auch einer Mandschurischen Walnuß. In ihm ist auch eine Pyramide zu finden, die von Georg L. F. Laves, dem führenden Architekten im Königreich Hannover, 1855 erbaut wurde. Durch eine der für englische Landschaftsparks typischen Sichtachsen, vom Georgsberg hinunter, schaut man nicht nur auf die nördliche Seite des Schlosses, sondern auch auf diese Pyramide. Der vielfach mit Preisen ausgezeichnete Lyriker Jan Wagner liest aus seinem noch nicht erschienenen neuen Gedichtband ‹Steine & Erden›. Aus dem lehmigsten, kalkigsten Boden der Tatsachen fördert sein Blick mit Lust das Erstaunliche zutage und verwandelt es in Gedichte, deren Leichtigkeit und Klangmagie immer wieder verblüffend sind. Alles lebt und erzählt Geschichten – so das Buchsbaumschneiden. Michael Rohde ist seit 2004 Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Er verantwortet die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung von 15 Gärten und Parks. Seit 2008 ist er zudem Honorarprofessor für Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege an der TU Berlin.
10.00 Abfahrt Schloß Corvey, Rückkehr ca. 15.30 Uhr
40 € inkl. Busfahrt und Suppe, Quiche, Salat
Telefonservice: 05231 570150