Via Nova: Exkursion Schloß Wehrden: Führung und Lesung

Via Nova: Exkursion Schloß Wehrden: Führung und Lesung

Dienstag, 29. August 23

11.00 Uhr, Schloßpark Wehrden

Schloßhof 1, 37688 Beverungen

 

Parkführung, Besichtigung des Gobelin-Salons

Alexander von Köckritz

 

Lesung

Daniela Danz Gespräch über Bäume. Gedichte aus: Wildniß

Gespräch mit Christopher Kreutchen Wildnis und Ordnung

An der Weser spatzieren und Steine klopfen

 

Annette von Droste-Hülshoff

Es gibt ihn tatsächlich, den Turm als poetischen Ort. Der oktonale Renaissanceturm steht im Landschaftspark von Schloß Wehrden und diente Annette von Droste-Hülshoff als Refugium. Mehrere Reisen führten sie zwischen 1820 und 1843 nach Wehrden, wo sie ihre quierlige Tante Dorothee besuchte. Der kleine Landschaftspark liegt unmittelbar an der Weser und hat in Verbindung mit dem frühbarocken Schloß von 1696 einen besonderen Reiz. Der Park mit seinen weit geschwungenen Wegen sowie Gehölz- und Baumpflanzungen im Stile Lennés besticht durch Solitärbäume wie Süntelbuche, Lorbeereiche, Douglasien und Gingko. Die Salons im Schloß zieren Ledertapeten, die Gobelins zeigen Gärten und Landschaften mit exotischen Vögeln und Pflanzen. Nichts ersetzt den Blick ins Gelände, ist sich Daniela Danz auch mit Annette von Droste-Hülshoff einig, die ihr Haar wild flattern lassen wollte im Sturm. In ihrem Gedichtband ‹Wildniß› schreibt Daniela Danz über die wilde Natur, die wir brauchen, über die Sehnsucht nach dem Wilden, vor dem wir uns andererseits auch fürchten. Sie nimmt die Unwegbarkeiten, das Fremde, die Wildnis, die Spannungen unserer Zeit genauer in den Blick. Mit Christopher Kreutchen spricht sie über Gestaltung von Landschaft und Gärten versus Chaos und Wildwuchs. Er ist Kunsthistoriker und Referent für Gartenkultur in Westfalen.

 

10.30 Abfahrt Schloß Corvey, Rückkehr ca. 15.00 Uhr

35 € inkl. Busfahrt & Pasta Bolognese / Pasta vegetarisch

Kartenbestellungen

Telefonservice: 05231 570150