11.05 - 13.07.2025
Corveyer Sommerkonzerte 2025
Sehr geehrtes Publikum!
Seit 2017 hat Professor Martin Christian Vogel die Corveyer Sommerkonzerte geleitet. Mit der Konzertserie 2025 verabschiedet sich der ehemalige Rektor der Hochschule für Musik Detmold als künstlerischer Leiter in den Ruhestand. Der Tradition folgend, stellt Professor Vogel auch in diesem Jahr wieder “Stars von morgen” in den Mittelpunkt der Programme, die am 11. Mai beginnen.
“Seien Sie herzlich eingeladen, an diesen Konzerten teilzunehmen. Junge preisgekrönte Künstlerinnen und Künstler musizieren mit arrivierten Ensembles. Möge die jugendliche Frische, gepaart mit schon erstaunlicher Meisterschaft, Sie als unser Publikum inspirieren und Ihnen unvergessliche musikalische Impressionen bescheren”, gibt Professor Vogel einen Vorgeschmack auf die vier Konzerte im Kaisersaal (Beginn: jeweils 17 Uhr).
Die Konzerttermine 2025 sind:
Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Streichquartett der NWD trifft Brahms-Preisträger/in Klavier
Das neu gegründete Streichquartett des Orchesters musiziert gemeinsam mit Martin Jaspard (Paris), dem 19-jährigen Preisträger des Internationalen Brahms-Klavierwettbewerbs Detmold.
Neben Mussorgskis „Bildern einer Ausstellung“ erklingt zu Beginn das Streichquartett G-Dur von Haydn und im 2. Teil das Klavierquintett f-Moll von Brahms.
Sonntag, 1. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Geigerin und Pianistin Samira Spiegel und das dogma chamber orchestra
Samira Spiegel, eine der sehr seltenen musikalischen Doppelbegabungen als Pianistin wie als Geigerin, musiziert mit dem dogma chamber orchestra. Höhepunkt wird ihre Interpretation eines der berühmtesten Werke der klassischen Musikliteratur, der „Chaconne“ aus der Partita d-Moll für Violine von Bach sein – sowohl auf dem Klavier (in der Bearbeitung von Busoni) als auch nach der Pause auf der Geige!
Sonntag, 29. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
hfm brass zaubert warmen Bläsersound mit Trompeterin Saya Moriya
Das Bläserseptett aus drei Trompeten, drei Posaunen und Tuba der Hochschule für Musik Detmold spielt sowohl Arrangements festlicher Barockmusik als auch berühmte Filmmusik von Ennio Morricone und Nino Rota. Sein edler Klang wird die Zuhörer in einen Klangteppich einhüllen. „Star von morgen“ ist die junge japanische Trompeterin Saya Moriya, Gewinnerin des Japan Junior Wind and Percussion Competition. Sie spielt u. a. das Konzert für Trompete und Orchester D-Dur von Fasch mit Suji Kim am Klavier.
Sonntag, 13. Juli 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Detmolder Kammerorchester trifft jüngsten „Star von morgen“ A. J. Fischer (Harfe)
Die jüngste Künstlerin in der zehnjährigen Geschichte der Konzertreihe ist die erst fünfzehnjährige Antonia Josephine Fischer (Harfe). Sie spielt mit dem ersten „Star von morgen“ vor 10 Jahren und nun „Star von heute“ Albrecht Menzel (Geige und Leitung) und dem Detmolder Kammerorchester. Die Musikerin ist Jungstudentin an der Hochschule für Musik Detmold und wurde im Jahr 2023 mit dem 1. Preis beim Internationalen Harfenwettbewerb in Limoges (Frankreich) ausgezeichnet Es erklingen u. a. Werke von Faure und Debussy sowie die „Kreutzersonate“ von Beethoven.
Info-Telefon, Thomas Trappmann: [05231-5699999]














