VIA NOVA Lesung Volker Braun, Vortrag und Gespräch

VIA NOVA Lesung Volker Braun, Vortrag und Gespräch

Samstag, 30. August 2025; 15.30 Uhr, Schloss Corvey, Refektorium

Lesung

Volker Braun
Die hellen Haufen

Vortrag und Gespräch

Gerd Schwerhoff
Brüderliche Liebe und tyrannische Gewalt.
Der Bauernkrieg von 1525

Mit Pause

In ‹Die hellen Haufen› schreibt der Büchner-Preisträger Volker Braun von einem fiktiven Arbeiterkrieg, wo zehn Mansfelder Artikel verfaßt werden und die Leute ‹alle Historiker sind›, darum ziehen sie nicht etwa auf den Schlachtberg bei Frankenhausen, wo 5000 Bauern massakriert wurden, sondern auf eine Schlackehalde. Mit der Losung ‹Keine Gewalt…› Die Geschichte hat zahlreiche Parallelen zum Aufstand der Bauern vor 500 Jahren – sie hat sich allerdings nicht ereignet. Sie ist nur, sehr verkürzt und unbeschönigt, aufgeschrieben. Es war hart zu denken, daß sie erfunden ist; nur etwas wäre ebenso schlimm gewesen: wenn sie stattgefunden hätte.
Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Der Historiker Gerd Schwerhoff versteht es meisterhaft, ein neues farbiges Gesamtbild zu zeichnen, und beschreibt die Geschichte einer wilden Handlung. Herbst 1524: Befeuert durch die Botschaft der Reformatoren beginnt im deutschen Südwesten ein Aufstand, der im Frühjahr 1525 fast den ganzen Süden des Reiches erfaßt hat. Überall organisieren sich die Bauern und die mit ihnen sympathisierenden Stadtbewohner in großen ‹Haufen›. Sie zerstören Klöster, brennen Burgen nieder und zwingen Herren, Grafen und sogar Fürsten in ihre ‹brüderliche Vereinigung›. Fast überall fordern sie die Beseitigung der Kirche als weltlichen Machtfaktor und verfassen die Memminger Zwölf Artikel, die als eine Magna Carta gelten, sie enthalten Forderungen nach Freiheits- und Menschenrechten. Die Herrschenden sind zunächst uneins, aber dann läuft die militärische Maschinerie des mächtigen Schwäbischen Bundes an.

Eintritt: 20 €, freie Platzwahl

Für Jugendliche und Erwachsene bis 25 Jahre ist der Eintritt frei, eine Reservierung ist erforderlich

[Kartenbestellungen online]

Per E-Mail: [vianova@corvey.de]

Telefonservice: [05231 570150]