VIA NOVA Lesung Lilith Stangenberg & Konzert

VIA NOVA Lesung Lilith Stangenberg & Konzert

Freitag, 12. September 2025, 19.30 Uhr, Schloss Corvey, Kaisersaal

Lesung und Konzert

Lilith Stangenberg und Benny Claessens
Charles Dickens Große Erwartungen

Daniel Hope, Violine
Marie Sophie Hauzel, Klavier

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
Suleika, Hexenlied, Auf den Flügeln des Gesanges
aus: Sonate F-Dur – 2. Satz: Adagio

Fréderic Chopin (1810 – 1849)
Walzer op. 64 no. 2, Mazurka op. 30 no. 3,
Mazurka op. 17 no. 4

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 27 G-Dur

Mit Pause

Die Wahrheit des Buches ‹Große Erwartungen› liegt in der Einsicht, daß es oft nicht die großen Schurkereien sind, die uns zu Fall bringen, sondern die kleinen Fehler und Sünden des menschlichen Herzens, von denen wir alle bedroht sind. Charles Dickens entwickelt die meisterliche Geschichte mit einer Wärme und Dringlichkeit, die an die tiefsten Empfindungen rührt und die Zuhörerschaft vollkommen in Bann schlägt. Da ist der Junge Pip, der von seinem Ziehvater, dem Schmied Joe, und der jungen Frau Biddy geliebt und geachtet wird, da ist auf der anderen Seite seine Wohltäterin Miss Havisham und deren Adoptivtochter Estrella, um deretwegen Pip ein Gentleman werden möchte. Er hat große Erwartungen an sein Leben und setzt alles daran, es in London zu Wohlstand und Glück zu bringen.
Wie durch falsche Freunde und Maßlosigkeit Hochmut, Täuschungen, Versuchungen entstehen und die wahren Freundschaften nicht erkannt werden, davon lesen Lilith Stangenberg und Benny Claessens. Charles Dickens, einer der prominentesten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, erlebte selbst die Härten eines bescheidenen Aufwachsens, was seine empathische Darstellung von gesellschaftlichen Mißständen prägte. Seine Erfahrungen im Waisenhaus und als Junge, der für seinen Lebensunterhalt kämpfen mußte, veranlaßten ihn, Themen der sozialen Ungerechtigkeit und der Selbstverwirklichung in seinen Werken zu thematisieren.
Es ist bekannt, daß Charles Dickens bei seinen Reisen auf dem europäischen Kontinent oft Opernhäuser aufsuchte und sich besonders für Werke von Mozart, Chopin und Mendelssohn interessierte. Er selbst nahm – mit wenig Erfolg – Violin- und Akkordeonunterricht und wurde ein begeisterter Musikliebhhaber. Daniel Hope, einer der gefragtesten Geiger unserer Zeit, hat für den heutigen Abend ein spezielles Musikprogramm zusammengestellt, das Dickens‘ Vorlieben aufgreift, und in Begleitung von Marie Sophie Hauzel zu Gehör bringt.

Eintritt: 40 / 35 / 30 €

[Kartenbestellungen online]

Per E-Mail: [vianova@corvey.de]

Telefonservice: [05231 570150]