Corvey kurz & kompakt 〉

Ideal für Busreisegruppen, Betriebsausflüge und Klassentreffen.
VON DER MITTELALTERLICHEN GLAUBENSBASTION ZUR BAROCKEN RESIDENZ
Erleben Sie 1200 Jahre Kulturgeschichte im Zeitraffer. Diese Führung spannt einen eleganten Bogen über die Epochenpfeiler der Reichsabtei Corvey bis zum heutigen Wohnsitz der Herzöge von Ratibor.
Unsere Kompaktführung beschränkt sich auf die wesentlichen Highlights der Anlage. Sie richtet sich speziell an Reisegruppen, die wenig Zeit haben und trotzdem „möglichst alles“ in Corvey sehen möchten.
Dauer: 1 Std.
Kosten: € 70,00 zzgl. Eintritt (25 Personen pro Führung)
Von der Reichsabtei zum Weltkulturerbe 〉

Ideal für Gruppen, die Corvey aufgrund seiner monastischen Geschichte besuchen und erleben möchten. Zur Führung gehören Kirche, Westwerk und Konventsgebäude (Innen und Außen).
Corveys Zeit als Kloster, Reichsabtei und zuletzt Fürstbistum währte annähernd 1.000 Jahre, bevor die Säkularisation die Anlage und ihre Besitztümer an eine weltliche Herrschaft überführte. Und dennoch sind es die wiederentdeckten Spuren aus der Zeit der Gründung um 822 und der ersten Blüte im Mittelalter, aufgrund derer Corvey 2014 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen wurde.
Diese Führung veranschaulicht, was Corveys Aufstieg und Niedergang im Mittelalter ausmachte, welche Spuren in Corvey als Erbe der Menschheit erhalten blieben und was die einzigartigen Kriterien sind, aufgrund derer Corvey von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Ebenso wird die Zerstörung im 30-jährigen Krieg und der Wiederaufbau des Klosters thematisiert.
Der Rundgang führt Sie durch alle Stationen der klösterlichen Geschichte Corveys in der Kirche und im Konventsgebäude.
Dauer: 1 Std.
Kosten: € 70,00 zzgl. Eintritt (25 Personen pro Führung)
Corvey sakral 〉

Ideal für kleinere Gruppen und kirchliche Verbände, die Corvey in seiner Facette als ehemalige Reichsabtei kennen lernen wollen.
Klosterleben & Himmelreich
Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey war ein einflussreiches und wichtiges Kloster im Mittelalter. Das karolingische Westwerk, die barocke Abteikirche und der neu errichtete Residenzbau der Fürstäbte zeigen eindrucksvoll den Anspruch auf einen Platz in der Geschichte. Doch wie hat der Konvent hier früher gelebt? Was ist geblieben vom Klosterleben und der Ausstrahlung dieses Ortes?
Begeben Sie sich auf Spurensuche und erleben Sie die Corveyer Geschichte der Klosterzeit.
Dauer: 1 Std.
Kosten: € 70,00 zzgl. Eintritt (25 Personen pro Führung)
Corvey kunsthistorisch 〉

Ideal für Architekturbegeisterte und Gruppen mit kunsthistorischem Interesse. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein 64-seitiger Architekturführer zur Vertiefung und Nachlese ist im Shop erhältlich.
Vom Rundbogen zum gesprengten Giebel
Von der Architektur des Residenzgebäudes und der Kirche zum Detail im Innenraum. Gehen Sie mit auf eine Reise durch die kunst- und baugeschichtlichen Epochen Corveys. Die Führung lenkt den Blick auf viele interessante Details. Das Kapitell und der Rundbogen gehören zum Westwerk wie der Volutengiebel und der Putto zur Barockkirche. Dieses und andere Besonderheiten erleben Sie vor dem Original in Corvey.
Unser kunsthistorischer Rundgang führt Sie durch die ganze Anlage und vermittelt informativ und anschaulich verschiedene kunsthistorische Begriffe und die architektonischen Hintergründe.
Dauer: 1 Std.
Kosten: € 70,00 zzgl. Eintritt (25 Personen pro Führung)
Corvey für Menschen mit Demenz 〉

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Betreuer, Gruppen aus Altenheimen oder Tageseinrichtungen. Teilnehmerzahl: 8 Personen mit Begleiter Kooperationspartner ist das Demenz-Servicezentrum Region OWL.
Mit diesem Angebot möchten wir Menschen mit Demenz eine Möglichkeit bieten, das Welterbe Corvey sinnlich zu erleben und am kulturellen Leben teilzuhaben. Der Besuch beginnt mit einem Kennenlernen und gemeinsamen Kaffeetrinken im Corveyer Museumsatelier. Danach gehen wir gemeinsam durch die Kirche und das Schloss. Wir betrachten ausgewählte Räume und lassen uns durch die Atmosphäre anregen, aus unseren Erinnerungen zu erzählen und unsere Empfindungen zu teilen. Was verbinden wir mit Corvey? An was erinnern uns diese Möbel und Räume, welche Wirkung entfaltet das Corveyer Westwerk?
Kooperationspartner ist das Demenz-Servicezentrum Region OWL.
Dauer: 1,5 Std.
Kosten: € 95 pauschal inkl. Kaffee und Keksgebäck, Bastelmaterial und Führung. Zusatzleistungen auf Anfrage.
Corvey auf kurzen Wegen 〉

Diese Führung richtet sich speziell an Senioren und gehbehinderte Besucher, die Corvey somit auf kurzen Wegen erleben können. Die Wege können mit Rollstuhl und Rollator gegangen werden.
Zugegeben, Corvey ist keine Zwei Zimmer-Wohnung und die Flure sind auch alles andere als bescheiden dimensioniert. Bei dieser Führung haben Sie aber die Möglichkeit, den thematischen Schwerpunkt auf den kirchlichen Teil (Westwerk, Kirche, Kreuzgang und Grabstätte von Hoffmann von Fallersleben) oder den fürstlichen Bereich (Fürstliche Salons, Kaisersaal und Fürstliche Bibliothek) zu legen, um so von vorneherein lange Wege und Treppenstufen zu vermeiden. Mobile Sitzgelegenheiten erlauben, sich komfortabel und entspannt in den Räumlichkeiten aufzuhalten.
Dauer: 1,5 Std.
Kosten: € 70,00 zzgl. Eintritt (25 Personen pro Führung)
(ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderung | Bitte Ausweis bereithalten)