VIA NOVA Thomas Quasthoff, Amatis Piano Trio

VIA NOVA Thomas Quasthoff, Amatis Piano Trio

Sonntag, 31. August 2025, 11.00 Uhr, Schloss Corvey, Kaisersaal

Lesung mit Musik

Amatis Piano Trio und Thomas Quasthoff
Die Menschlichkeit im Krieg
Aus Tagebüchern und Feldpostbriefen 1914 bis 1917

Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957) Dogberry and Verges (March of the Watch)

Anton Webern (1883 – 1945) aus: Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier op. 11

Franz Schubert (1797 – 1828) Andante con moto / aus: Klaviertrio Es-Dur D 929

Robert Schumann (1810 – 1856) Abendlied op. 85 (Bearbeitung für Klaviertrio)

Franz Schubert Klaviertrio Es-Dur D 897 Notturno

Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975) Allegro con brio / aus: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67

Fritz Kreisler (1875 – 1962) Liebesleid / aus: Alt-Wiener Tanzweisen

Robert Schumann Humoreske / aus: Fantasiestücke für Klaviertrio op. 88

Anton Webern Langsam / aus: Zwei Stücke für Violoncello und Klavier

Rebecca Clarke (1886 – 1979) Andante molto semplice / aus: Klaviertrio

Amatis Piano Trio
Lea Hausmann, Violine
Samuel Shepherd, Cello
Mengjie Han, Klavier

Mit ‹Menschlichkeit im Krieg› schauen Thomas Quasthoff und das preisgekrönte junge Amatis Piano Trio – 2019 als ‹Rising Stars› durchgestartet – hinter die historischen Fakten, hinein in persönliche Schicksale. Dazu dient ihnen eine Auswahl aus Feldpostbriefen, die während des Ersten Weltkriegs von den Fronten an die Familien und Freunde geschickt wurden: liebevolle wie besorgte Lebenszeichen und zugleich Zeugnisse des anfänglichen Enthusiasmus, der immer tieferen Ernüchterung und schließlich des puren Grauens angesichts des massenhaften Sterbens; Zeugnisse aber auch bedingungsloser Freundschaften und einer berührenden Menschlichkeit in Momenten, in denen über Kampflinien hinweg Feindschaften vergessen wurden. Kompositionen von Schubert und Schumann, Kreisler, Korngold, Webern, Clarke und Schostakowitsch bilden das musikalische Pendant zu diesen intimen Dokumenten über ein Leben im Krieg, das auch bei denen, die überlebten, tiefe Wunden hinterließ – und für viele in weitere Erfahrungen der Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung münden sollte. Dazu erklingen langsame Sätze aus Klaviertrios etwa von Schostakowitsch, dessen zweites Klaviertrio während des Zweiten Weltkriegs in tiefer Trauer um einen Freund entstand. Aufgelockert wird die Matinee durch Stücke wie ‹Dogberry and Verges – March of the Watch› von Korngold, das die anfängliche Kriegsbegeisterung junger Soldaten karikiert.

Eintritt: 40 / 35 / 30 €, bis 25 Jahre 15 €; das gesamte Wochenende 160 / 145 €

[Kartenbestellungen online]

Per E-Mail: [vianova@corvey.de]

Telefonservice: [05231 570150]