Corvey Remtergarten

Corvey Remtergarten

Führung: Remtergarten klassisch

Zu einem Kloster gehört auch ein Klostergarten, so jedenfalls hat es der hl. Benedikt in seiner Regel festgelegt. In Corvey wurde der ehemalige Remtergarten für die Landesgartenschau 2023 modern interpretiert und neu angelegt. Er diente im 18. Jahrhundert als Küchengarten für die Versorgung des Konvents. Heute wachsen im Apothekergarten wieder Arzneipflanzen aufgeteilt nach Anwendungsbereichen, z. B. Pflanzen, die gut bei Erkältung wirken oder gut für die Gelenke sind. Im Küchengartenkabinett erfahren Sie, wie sich die Mahlzeiten in der Bauernstube von denen im fürstlichen Festsaal unterschieden. Während einer Führung durch Kräuter- und Gemüsebeete, Spaliere und Hecken hören Sie nicht nur allerlei „Interessantes“ sondern können dabei auch die farbenprächtigen Blumenbeete genießen.

Dauer: 1 Std.

Preis: 70 € pro Führung zzgl. Eintritt (max. 25 Personen)

 

Führung: Der Remtergarten und die Rose

Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung des Remtergartens rückt die Rose in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Schon im antiken Götterhimmel war die Rose ein Symbol für hingebungsvolle Liebe und Schönheit, für Jugend und Freude. Auch Dichter ließen zu allen Zeiten die Rose in ihren Werken zu einem unsterblichen Symbol der Liebe und Treue werden. Bei dieser Führung können die Besucher interessanten Spuren aus Mythologie, Christentum und Literatur folgen.

Dauer: 1 Std.

Preis: 70 € pro Führung zzgl. Eintritt (max. 25 Personen)

[hier buchen]

Annette Beckert, Tel.: [05271 68168]

Dauer: 1 Std.

Kosten: € 70,00 zzgl. Eintritt (25 Personen pro Führung)