Von der Reichsabtei zum Weltkulturerbe
Ideal für Gruppen, die Corvey aufgrund seiner monastischen Geschichte besuchen und erleben möchten. Zur Führung gehören Kirche, Westwerk und Konventsgebäude (Innen und Außen).
Corveys Zeit als Kloster, Reichsabtei und zuletzt Fürstbistum währte annähernd 1.000 Jahre, bevor die Säkularisation die Anlage und ihre Besitztümer an eine weltliche Herrschaft überführte. Und dennoch sind es die wiederentdeckten Spuren aus der Zeit der Gründung um 822 und der ersten Blüte im Mittelalter, aufgrund derer Corvey 2014 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen wurde.
Diese Führung veranschaulicht, was Corveys Aufstieg und Niedergang im Mittelalter ausmachte, welche Spuren in Corvey als Erbe der Menschheit erhalten blieben und was die einzigartigen Kriterien sind, aufgrund derer Corvey von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Ebenso wird die Zerstörung im 30-jährigen Krieg und der Wiederaufbau des Klosters thematisiert.
Der Rundgang führt Sie durch alle Stationen der klösterlichen Geschichte Corveys in der Kirche und im Konventsgebäude.
Dauer: 1,5 Std.
Kosten: € 70,00 zzgl. Eintritt (25 Personen pro Führung)