Veranstaltungskalender 〉
Corveyer Gartenfest 2025 〉
Palmen und fruchtige Cocktails
Im Urlaub genießen wir gerne das Flair anderer Länder. Umso schöner, wenn man dazu gar nicht in die Ferne schweifen muss. Ein herrliches Sommeridyll finden Ausflügler zum Beispiel beim Gartenfest Corvey am UNESCO-Welterbe Schloss Corvey in Höxter. Vom 1. bis 3. August 2025 verwandeln holländische Gartenprofis, französische Gourmets, englische Antiquitätenhändler und skandinavische Gartenmöbeldesigner die ehemalige Benediktinerabtei in ein Gartenparadies mit internationalem Charme.
Für dieses Ereignis öffnet Seine Durchlaucht Viktor V. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey eigens seinen privaten Garten. Hier verbreiten allerlei Stauden und Kräuter, Palmen, toskanische Obstgehölze und Zitruspflanzen heitere Ferienlaune. Hobbygärtner, die den heimischen Garten auf Vordermann bringen möchten, finden Buchsbaum-, Ast-, und Heckenscheren und anderes Gärtnerwerkzeug. Stände mit Kaschmirmode aus Nepal und stilvollen Wohnaccessoires aus England reihen sich an solche mit liebevoll gearbeiteten Blumenkränzen aus der Region. Hier fachsimpeln die Besucher mit Grillexperten, dort sitzen sie neue Gartenmöbel probe, lauschen leise plätschernden Wasserspielen oder genießen an einem schattigen Platz einen fruchtigen Cocktail.
Die zahlreichen Leckereien kommen ebenfalls aus aller Herren Länder: Aus dem Elsass grüßt würzig duftender Flammkuchen, aus Österreich herzhafte Wurst und deftiger Speck, das Olivenöl stammt aus Griechenland, der Wein aus Frankreich und das Mandelgebäck aus der Toskana. Kein Wunder, dass der ein oder andere Besucher schon am nächsten Tag wieder hier urlauben mag.
1. bis 3. August 2025
10–18 Uhr
Corveyer Sommerkonzerte 2025 〉
Sehr geehrtes Publikum!
Die „Corveyer Sommerkonzerte“ präsentieren auch 2025 wieder Stars von morgen.
Der prächtige Kaisersaal mit seiner ausgezeichneten Akustik wird auch im Jahre 2025 Zeugnis ablegen von der grandiosen Geschichte der Welterbestätte Corvey, die im Jahre 822 begann – und damit weniger als 50 Jahre nach der Ersterwähnung Westfalens, die sich im Jahre 2025 zum 1250. Mal jährt!
Der konzeptionelle Schwerpunkt der Konzertreihe im Jahr 2025 ist das außerordentliche musikalische Potenzial der Region OWL, gespiegelt u.a. durch die Hochschule für Musik Detmold und die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford.
Lag der konzeptionelle Schwerpunkt im Jahr 2024 bei der Musikvermittlung und der Hoffnung auf Erschließung neuer
Zuhörerschichten (was uns allein schon mit mehr als 200 Schülerinnen und Schülern als neue Zuhörer sehr gut gelungen ist), so wollen wir das Publikum der am Rande Westfalens gelegenen Region um Höxter mit ausgezeichneten Konzerten durch Solisten und Ensembles erfreuen, die in Westfalen/Lippe verortet sind.
Zum 10. Mal erklingen Konzerte mit ausgezeichneten jungen Solistinnen und Solisten, die mit arrivierten Ensembles zusammen musizieren werden.
Prof. Martin Christian Vogel, Künstlerischer Leiter
Die Konzerttermine 2025 sind:
Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Streichquartett der NWD trifft Brahms-Preisträger/in Klavier
Das Landesorchester NRW mit Sitz in Herford ist im Jahre 2025 erneut Partner der Konzertreihe in Corvey. Das neu gegründete Streichquartett des Orchesters musiziert gemeinsam mit der/dem Preisträger/in des Internationalen Brahms-Klavierwettbewerbs Detmold.
Neben dem Klavierquintett von Brahms erklingen weitere kammermusikalische Werke sowie Sololiteratur für Klavier
Sonntag, 1. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Dogma Chamber Orchestra mit Geigerin und Pianistin Samira Spiegel
Samira Spiegel, eine der sehr seltenen musikalischen Doppelbegabungen als Pianistin wie als Geigerin, wird mit dem dogma chamber orchestra musizieren. Das mit dem opus klassik und echo klassik ausgezeichnete Detmolder Ensemble spielt mit der ehemaligen Detmolder Studentin Samira Spiegel, die viele Wettbewerbspreise sowohl als Pianistin als auch als Geigerin vorweisen kann.
Höhepunkt wird in diesem Konzert ihre Interpretation eines der berühmtesten Werke der klassischen Musikliteratur überhaupt, nämlich der „Chaconne“ aus der Partita d-Moll für Geige von Bach, sowohl auf der Geige als auch (in der Brahmsbearbeitung) auf dem Klavier sein!
Sonntag, 29. Juni 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
hfm brass zaubert warmen Bläsersound mit Trompeter/in als „Star von morgen“
Das Bläserseptett aus drei Trompeten, drei Posaunen und Tuba der Hochschule für Musik Detmold wird sowohl Originalliteratur als auch Bearbeitungen spielen. Sein warmer, ja edler Klang wird die Zuhörer in einen warmen Klangteppich einhüllen. Star von morgen ist die junge japanische Trompeterin Saya Moriya, Gewinnerin des Japan Junior Wind and Percussion Competition und seit 2024 Studierende in Detmold.
Sonntag, 13. Juli 2025, 17 Uhr, Kaisersaal
Detmolder Kammerorchester trifft jüngsten „Star von morgen“
Die jüngste Künstlerin in der zehnjährigen Geschichte der Konzertreihe „Corveyer Sommerkonzerte präsentieren Stars von morgen“ ist die erst fünfzehnjährige Antonia Fischer (Harfe). Sie spielt mit dem ersten „Star von morgen“ vor 10 Jahren und nun „Star von heute“ Albrecht Menzel (Geige und Leitung) und dem Detmolder Kammerorchester. Die junge Künstlerin ist Jungstudentin an der Hochschule für Musik Detmold und wurde schon mit vielen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem 1. Preis beim Internationalen Harfenwettbewerb in Limoges (Frankreich) im Jahr 2023
Info-Telefon: [05231-5699999] Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe
Der Ticketvorverkauf beginnt im März 2025.
Via Nova Kunstfest Corvey 2025 〉
Das schöne Bild der Freundschaft. Gedankenwelten der Menschlichkeit
an 3 Wochenenden: 29. August – 14. September 2025
Lesungen, Konzerte, Vorträge, Gespräche
Das Programm 2025 geht von den für Corvey kopierten Schriften des antiken Gelehrten Cicero aus. In spartenübergreifenden Veranstaltungen aus Literatur, Musik, philosophischen Betrachtungen und Gesprächen, mit eigens für das Festival konzipierten Konzerten und einer Musiktheaterinszenierung, morgendlichen neu eingeführten Liedermatineen und Kurzlesungen werden Gedanken Ciceros vom Sinn und Zweck des gelingenden Lebens aufgegriffen und aus verschiedenen zeitlichen Perspektiven beleuchtet. Das erste Wochenende (29. – 31.8.25) steht unter dem Gedanken, wo eine Orientierung zu finden ist, damit wir unser Handeln an einem Maßstab ausrichten können, der über die individuelle Zwecksetzung und dem individuellen Nutzen hinausgeht. Das zweite Wochenende (5. – 7.9.25) vertieft den Gesichtspunkt: Gerechtigkeit zum Nutzen der Mitmenschen. Das dritte Wochenende (12. – 14.9.25) widmet sich der vollkommenen oder erfüllten Freundschaft als Gesprächsgemeinschaft.
Das Programm wir alsbald hier vorgestellt.
Kartenbüro: Thomas Trappmann:
Per E-Mail: [vianova@corvey.de]